Behandlungsfelder
Wir behandeln in unserer Praxis sowohl Kinder als auch Erwachsene und führen auf ärztliche Verordnung auch Hausbesuche durch. Am Anfang jeder Therapie steht ein ausführliches Anamnesegespräch mit Diagnostik, um die konkreten Schwierigkeiten des Patienten zu erkennen. Die Behandlung wird dann individuell auf jeden Patienten abgestimmt.
Wir behandeln:
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Defizite in der phonologischen Bewusstheit
- Defizite in der allgemeinen Hörwahrnehmung
Dysphagie
- Neurologisch bedingte Schluckstörungen, z. B. nach Schlaganfällen
- Organisch bedingte Schluckstörungen z. B. nach Kehlkopfentfernung
Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
- Logopädische Betreuung und Beratung nach Operation
- Behandlung artikulatorischer Auffälligkeiten im Rahmen der Missbildung, z. B. Näseln
Lese-/Rechtschreib-Schwäche
- Stärkung der sprachlichen Kompetenzen
- Training der Grammatik- und Rechtschreibfähigkeit
Mundtherapie
- Störungen der Mundsensibilität
- Fütter- und Essverhaltensstörungen
Myofunktionelle Störungen
- Störungen des Schluckablaufs durch fehlerhafte Bewegungen von Zunge und Lippen
- Schwache Mundmotorik
- Auch im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen
Näseln
- Organisch bedingt, z. B. durch Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte
- Durch falsche artikulatorische Muster
Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen
- Aphasie
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
Redeflussstörungen
- Stottern
- Poltern
Sprachentwicklungsverzögerungen / Sprachentwicklungsstörungen
- Verspäteter Sprechbeginn
- Störungen von Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik und Artikulation
Stimmstörungen
- Organisch bedingt, z. B. durch Stimmlippenlähmungen oder Operationen
- Funktionell bedingt, z. B. durch Stimmlippenknötchen oder hoher stimmlicher Belastung
Therapie bei Menschen mit Behinderungen oder Hirnschädigungen
- Sprachliche Auffälligkeiten im Rahmen von Syndromen, z. B. Trisomie 21
- Nach Unfällen
Therapie bei Menschen mit Hörstörungen
- Sprachliche Auffälligkeiten im Rahmen von Hörschädigungen
- Therapie nach Hörhilfenversorgung (Hörgerät, Cochlea Implantat)
Eine logopädische Therapie kann nur auf Verordnung eines Arztes (z. B. HNO, Kinderarzt, Hausarzt, Neurologe, usw.) erfolgen. Sprechen Sie daher rechtzeitig mit Ihrem Arzt, falls Sie Interesse an einer Behandlung haben. Für Fragen zu Verordnung oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Seitenanfang |